Bäderkultur Baden

Suchten die Menschen früher die Thermalquellen auf, stand nicht immer das Heilbaden im Mittelpunkt. Im und am Wasser wurden Feste gefeiert. Es wurde gegessen, getrunken, gespielt – es wurde schlichtweg das Leben genossen.
Das Projekt bietet einen umfassenden Einblick in diese Bäderkultur. Zu diesem Zweck setzen sich verschiedene kuratorische Kollektive mit der betreffenden Geschichte auseinander und verknüpfen sie mit der Gegenwart und Zukunft.
Der Kern des Projekts ist ein Vermittlungskonzept, das dieses Kulturerbe zeitgemäss, vielseitig und lebendig präsentiert. Das Konzept liefert ausserdem neue Anstösse für die Weiterentwicklung dieses Erbes.
Projektstand: Seit 2021 beschäftigen sich wechselnde Kuratorien mit der Bäderkultur. Den Zyklus 2025/2026 verantwortet der Verein «Bagni Popolari». Der Verein plant zusammen mit der Genossenschaft zum Raben einen Umbau und eine Neuausrichtung der bisherigen Zwischennutzung im alten Badgasthaus. Bäderkultur Baden unterstützt die Neukonzeption des Betriebs und das begleitende Vermittlungsprogramm.
Bedeutsam fürs Limmattal
Die Bäderkultur ist Teil der Identität des Limmattals – und das Projekt stärkt sie. Davon profitiert das Limmattal insgesamt. Die Art der Kulturvermittlung hat zudem Modellcharakter.