Büezerland

Das duale Bildungssystem der Schweiz wird auf der ganzen Welt gelobt. Indem es Theorie und Praxis verbindet, stellt es einen zentralen Stützpfeiler der Schweizer Wirtschaft dar. Junge Menschen erlernen einen Beruf mitten in der Arbeitswelt. Familienunternehmen nehmen dabei im Limmattal eine bedeutende Rolle ein.
Im Rahmen des Projekts präsentieren die Lernenden ihre Arbeitsorte, sie erzählen von ihren Aufgaben und Erlebnissen im Betrieb – insgesamt bieten sie einen Einblick in ihren Berufsalltag.
Die entsprechenden Führungen wurden gemeinsam mit den beiden Kulturschaffenden Edith Werffeli (Kulturanthropologin) und Carole Kambli (Kuratorin und Kulturvermittlerin) vorbereitet und gestaltet. Die Rundgänge werden von Sophia Berdelis (Architektin, Malerin) und Künstlerinnen begleitet, welche in Bilder die Beteiligten und die Arbeitsorte in Bildern festhalten.
In Gesprächen mit Lernenden werden Chancen und Potenziale der heutigen Lehre und des dualen Bildungssystems erfahrbar gemacht. Während der Führungen werden Kunstschaffende verschiedene Szenen aus der Arbeitswelt festhalten.
Projektstand: Die erste Führung ist in Zusammenarbeit mit der Firma Planzer AG im Sommer 2025 geplant. Weitere Führungen werden folgen.
Bedeutsam fürs Limmattal
Das Projekt rückt die junge Generation ins Zentrum. Das Augenmerk richtet sich auf den Werkplatz Limmattal – einen Lebensbereich, der sich in den vergangenen Jahrzehnten stark verändert hat.